von nicole pruckermayr: … es bearbeitet die tiefe Liebe, die den gesamten Organismus infiltriert und einnimmt.

In einem mehrteiligen Kunstprojekt entwickle ich zuerst eine Geschichte bestehend aus vielen Geschichten über die Liebe. Ein Fanzine-Heft entsteht. In weiterer Folge entseht ein mehrdimensionales Graffiti, ein Wand-Teppich mit Vielen.

Die Liebe umfasst Vieles: sowohl grenzenlose Innigkeit, Lust aber auch immensen Schmerz… Und dieser Schmerz ist unausweichlich, genau wie die Liebe selbst.

Der Mensch ist auch Körper und er verändert sich mit und durch seine Lieben – kontinuierlich, so wie die größte Baustelle von Graz. Der neu entstehende Stadtteil Reininghaus, mitten in der Stadt Graz, ist eine Operation am lebenden Organismus Graz. Alles neu. Manchmal ziehen die Menschen mit Familien hierher, sehr viele alleine. Die Wohnungsgrößen sind teils auf das Alleinesein optimiert. Was bedeutet Alleinsein, was passiert, wenn man zu zweit alleine ist, welche Verletzungen schafft die Liebe – körperliche, seelische. Warum sich überhaupt auf die Liebe einlassen? Wer hatte noch nie ein gebrochenes Herz?

Allgegenwärtig ist das Zeichen für Liebe: das Herz – das Schöne, das Kitschige, das Nette, das Dynamische, das Oberflächliche, das Echte, … aber auch das Zeichen für den Schmerz, das Harte, Ruppige, Zerreissende, Malträtierende, …

GINA liebt! ist inspiriert von der großen Liebe zwischen Gina Agujari (1879-1961), Geschiedene von Reininghaus und Franz Conrad von Hötzendorf (Conrad von Hötzendorf war Generalstabchef der k. u. k.-Monarchie – und war wesentlich für den Weg in den Ersten Weltkrieg, die brutale Kriegsführung und Übergriffe gegenüber Zivilist:innen mitverantwortlich.)

Diese Liebe hat die Eherechtsdebatte in Österreich nach dem Ersten Weltkrieg wesentlich mitbestimmt. Liebe kennt kein Wieso.

Neupositionierung an der Westfassade

Foto: (C) Nikolaos Zachariadis


Erstfinanzierung durch: ENW – im Rahmen von Kunst am Bau Reininghaus

Im Zuge der Neupositionierung 2025: Danke für die Unterstützung durch: die Stadtbaudirektion, die Abteilung für Immobilien, die GBG, den Verein Stadtteil Graz Reininghaus. Ca 200 Personen haben mitgearbeitet, ca. 60.000 Knoten sind es nun. Möge es dem Stadtteil und den Menschen Glück bringen!